Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) 

mit Abteilungsleitung

Nantenbach

Mainfränkische Werkstätten GmbH

handwerkliche oder industrielle Ausbildung, Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Vergleichbares

Vollzeit

ab 01.01.2026

Dein Aufgabengebiet:

Im Bereich der Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung:

  • Sicherstellung des Produktionsprozesses (Arbeitsvorbereitung, Auftragsabwicklung und Qualitätsprüfung)
  • Fachliche Anleitung, Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung
  • Anpassung von Arbeitsplätzen und Bereitstellung von individuellen Hilfsmitteln
  • Anlassbezogene Verlaufsdokumentation beruflicher und persönlicher Mitarbeiterentwicklungen sowie Unterstützungs- und Förderbedarfe
  • Konfliktmanagement, Krisenintervention in enger Zusammenarbeit mit dem Fachdienst

Im Bereich der Abteilungsleitung:

  • Personalführung/- entwicklung (Urlaubsplanung, Personalgespräche, Stundenkonto)
  • Anleitung und Überwachung der Aufgabenerfüllung des Personals zum Dokumentationswesen SOWIS im Verantwortungsbereich
  • Steuerung der Produktion unter Berücksichtigung pädagogischer, technischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte
  • Mitwirkung bei Anfragenbearbeitung und Angebotserstellung
  • Kontinuierliche Prüfung der Kalkulation und Stücklisten
  • Abteilungsverantwortung für Inventur
  • Verantwortung für Qualitätsmanagement und -sicherung in Zusammenarbeit mit QMB
  • Mitwirkung bei der Überwachung und Sicherstellung der Arbeitssicherheit im Verantwortungsbereich

Das zeichnet Dich aus:

  • abgeschlossene, mindestens 3-jährige Ausbildung im Bereich Industrie, Handwerk, Pädagogik wünschenswert
  • Authentische, wertschätzende, partizipative und fördernde Haltung sowohl gegenüber dem Personal als auch den Mitarbeitern mit Behinderung
  • Verständnis für fachliche Zusammenhänge in sozialpädagogischen Personenkreisen und Kenntnisse zu Veränderungen des BTHG (SGB IX)
  • Hohe persönliche Bereitschaft, Aufgaben engagiert, verantwortungsvoll und selbstständig auszuführen
  • Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Verständnis für technische Zusammenhänge und Abläufe

Wir bieten Dir:

  • Ein gutes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen inkl. Altersvorsorge
  • Attraktives Mitarbeiter-Bonus-Programm (Bike Leasing, Kita-Zuschuss, Zuschuss ÖPNV, Corporate Benefits u. a.)
  • Die Möglichkeit, sich mit Ihren individuellen Fähigkeiten einzubringen
  • Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 

Über den Arbeitgeber

Die Mainfränkische Werkstätten GmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung, deren Aufgabe die Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung ist. Sie ist Teil des Unternehmensverbundes Mainfränkische, in dem aktuell rund 2200 Mitarbeiter, davon 1350 Menschen mit Behinderung, beschäftigt sind. Wir verstehen uns als nachhaltiger Partner, Begleiter und Unterstützer für Menschen mit Behinderung. Getreu unserem Motto: „Wir leben Inklusion!“

Unsere Unternehmenskultur ist zudem von Offenheit und Respekt geprägt. Wir ermutigen Menschen mit Behinderung, sich bei uns zu bewerben und Teil unseres Teams zu werden.

Wir lernen täglich von- und miteinander. Sei dabei!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 10.10.2025.

Nutze einfach unser Bewerbungsformular, oder sende Deine Bewerbung per E-Mail (als eine PDF-Datei) an: bewerbung@mainfraenkische-werkstaetten.de
Bewerbungen per Post bitte an: Mainfränkische Werkstätten GmbH, z.Hd. Personalarbeit, Bahnhofplatz 2, 97070 Würzburg

 

Bitte beachte, dass im Bewerbungsformular nur eine PDF Datei hochgeladen werden kann.

Falls Du mehrere Dateien hochladen möchtest, dann füge diese vorher bitte zu einem Dokument zusammen.
Du weißt nicht wie? Hier findest Du ein kostenloses Tool.

Bewerbungsformular

Wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?

Deine Bewerbungsunterlagen

Bitte lade nur eine PDF-Datei mit max. 12 MB hoch.

Ich habe die Datenschutzinformationen nach Art. 13 DSGVO für Bewerber** gelesen:

*Pflichtfeld

** Sämtliche Personenbezeichnungen gelten grundsätzlich gleichermaßen für alle Geschlechter. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf eine Verwendung mehrerer Sprachformen verzichtet. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.